AngelMasters Forum
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Aha, na denn gehts ja. 😉 Thx
Auha, na denn… will ich die fehlenden 2 cm noch dazurechnen – 52 cm, Wahnsinn. 🙂
Solche Gewässer sind wohl sehr rar.
Danke Derrik, das sind ja mal ordentliche “Messlatten”. 😉
Sorry, Austragungsort ist in diesem Jahr der Köstersee in Oldenburg. 😉
Döbel und Aland sind bei mir (nördl. S-A) auch nicht leicht zu überlisten. Sie sind zwar vorhanden, aber wo die stehen muss man erstmal herausfinden.
Bei den AM 2012 hatte ich eher einen Glücksfang in der Elbe. Einen Aland konnte ich bisher nicht überlisten, vielleicht früher mal (vor AM) ohne es zu wissen. 😉
Gruß
Mal sehen ob es dieses Jahr klappt, eine zu überlisten. 😉 Es wäre überhaupt meine Allererste.
Gewässerwahl ist noch offen, werd aufjedenfall meine “Homezone” verlassen müssen.
Ja mit Graser habe ich auch kaum Erfahrung. Ich weiß nur, dass ich Einen um die 35 cm (als kleiner Steppke) auf der Stippe gefangen hatte (Made).
Dieses Jahr will ich mal gezielt los, mal sehen ob ich im Sommer dazu komme. 😉 Ein passendes Gewässer liegt direkt vor der Haustür. Köderwahl wäre bei mir denn Mais, Wurm oder Schwimmbrot.
Bei Schwimmbrot kann man auch als Wurfgewicht ein Stück Kerze benutzen, da Wachs “oben” schwimmt.^^
Gruß
Hat sich schon erledigt, das Avatarbild ist gleichzeitig auch das Profilbild. Dauert nur ein Weilchen, bis es sich im Profil geändert hat. 😉
Hi Derrik,
ich meine das Profilbild, wo rechts daneben “Profiltext” und “Motto” steht. Wenn ich unter dem Profilbild “Bild ändern” klicke, dann erscheint nur, das ich das (kleine) Avatarbild ändern kann.
Gruß
Super Idee, Urkunden wurden schon “abgespeichert”… 😉
Da ist man schon ein bisschen stolz, welchen Platz man (bei der Teilnehmerzahl) geschafft hat.
Ich denke, die Master Jury kennt nun die “Baustellen” für’s nächste Jahr: “Meerescup” und “Auslandsfänge”. Meine Meinung habe ich oben schon ausgesprochen, obwohl ich jedem Teilnehmer seine Fänge gönne.
Aber wie M. Priese schon schrieb, manch einer (wie ich) hat nicht die finanziellen Mittel um extra für den Wettbewerb ins Ausland bzw. raus auf’s große Meer zu fahren, um fehlende “Punkte” zu holen.
MfG
Für einen fairen Wettkampf müsste man allg. Fänge aus den Ausland verbieten! Ist meine Meinung, da es ja im deutschen Raum eh schon Einschränkungen wegen Schonzeiten/Mindestmaße zwischen den Bundesländern gibt. Da ist wiederum auch der gewisse Reiz, kapitale Fische in den heimischen Gewässern zu ergattern. Punkte sollte man hier “kassieren” und nicht irgendwo in Spanien mit Ü200 Waller etc.
Ok alles klar, thx für die Antwort.
-
AutorBeiträge
Aktualisiert am